Dieses Tutorial wird nicht mehr gewartet und ist unter dem Titel Fuge IV (Tonsatz) – Schlussgestaltungen Open Music Academy für die gemeinsame Arbeit freigegeben worden.

Fuge 4 - Schlussgestaltungen

von Ulrich Kaiser

  1. Analyse eines Beispiels
  2. Kadenzmodelle
  3. Eine Ausarbeitung

Analyse eines Beispiels

Als Vorbild und ein Beispiel zur Analyse sehen Sie im Folgenden die Schlussgestaltung aus der Fuge BWV 895 von Johann Sebastian Bach, die Bach vielleicht in den 20er Jahren des 18. Jahrhunderts, vielleicht aber auch noch früher in Arnstadt (1703–1707) geschrieben hat:

Beispiele 1 Schlussgestaltung Beispiele 1 Schlussgestaltung

Aufgabe 1

Studieren die Präludium und Fuge in a-Moll BWV 895 von Johann Sebastian Bach:

Fuge - Arbeitsbogen 1 Fuge - Arbeitsbogen 1 Fuge - Arbeitsbogen 1 Fuge - Arbeitsbogen 1 Video zu BWV 895 anschauen?

Veranschaulicht man die Harmonik, die Bach für die Schlussgestaltung seiner Fuge in a-Moll verwendete hat, als einfaches Harmoniemodell, ergibt sich das folgende Kadenzmodell (die Zuordnung der Stationen des Kadenzmodells zum Beispiel von Bach können Sie sehen, wenn Sie die obere Abbildung berühren):

Harmonieschema Schluss BWV 895

Beachten Sie bitte, dass Bachs Fuge BWV 895 nicht (!) in A-Dur schließt. Bachs Fuge schließt lediglich mit einem A-Dur-Akkord, der allerdings einen ganz eigentümlichen Klang hat. Dieser resultiert aus der Erwartung eines Mollakkords, der dann zu einem Durakkord ›aufgehellt‹ wird. Eine solche Aufhellung einer Molltonika wird auch als ›picardische Terz‹ bezeichnet.
Mindestens genauso wichtig für eine schlüssige Harmoniefolge sind die Klangraumgestaltung und die Rhythmik. Wenn man sich hierfür auf das Satzbild konzentriert, ist das meist aufschlussreich:

Beispiele 1 Schlussgestaltung Beispiele 1 Schlussgestaltung

Zum einen ist eine große Abwärtsbewegung über Dreiklangsbrechungen in BWV 895 in die tiefe Klanglage auffällig, wobei die Akkordschläge je nach Lage der Arpeggien unter, aber auch über der melodischen Bewegung erklingen. Der letzte Takt bringt dann nach einem gewichtigen tiefen Ton eine Kadenz in ausgewogener Mittellage. Im vorletzten Takt wird dabei der durchlaufende Sechzehntel-Puls signalhaft unterbrochen, die Verlangsamung (Achtel und Achtel mit zwei Sechzehnteln) bereitet den Schlussakkord vor.

Ziel der folgenden Übungen ist es, eine eigene Schlussgestaltung zu schreiben. Dabei orientieren wir uns am Rhythmus der Ausarbeitung Bachs (durchgehende Sechzehntel mit einem ritardierenden Moment im vorletzten Takt), werden jedoch die melodische Führung und auch die Harmoniefolge variieren.

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Kadenzmodelle

Um die Harmoniefolge variieren zu können, ist eine Kenntnis verschiedener Kadenzmodelle notwendig. Im Nachfolgenden sehen Sie die Harmonik einiger typischen Kadenzwendungen im Stile einer Musik der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts:

Kadenzwendungen Kadenzwendungen Kadenzwendungen Kadenzwendungen

Aufgabe 2

Bestimmen Sie die Akkorde der nachstehenden Kadenzwendungen (Stufen oder Funktionssymbole) und bestimmen Sie, ob der Kadenz eine 7–6–8-Synkopenbewegung zugrunde liegt:

Kadenzwendungen Kadenzwendungen Kadenzwendungen Kadenzwendungen

Sollten Sie den berechtigten Einwand haben, dass in dieser Kadenz (und in dem Kadenzbeispiel 2 oben) die Septime des Sekundakkords der Dominante eigentlich − wie im ersten Kadenzbeispiel − abwärts in die Terz der Tonika hätte geführt werden müssen, dann ist dieser Einwand richtig und falsch zugleich. Richtig, weil die Septime der Dominante ›f‹ nicht korrekt abwärts aufgelöst werden muss, wie es die Theorie der Zeit vorschreibt und falsch, weil es schöne Beispiele großer Komponisten wie z.B. Bach, Vivaldi und Corelli gibt, die gezeigt haben, dass eine ›falsche‹ Septimauflösung in dieser Konstellation sehr gut klingt (der Notentext beginnt beim Youtube-Link beim Timecode 1:32, die Wendung wird beim Berühren der Abbildung grün markiert).

Beispiele Vivaldi Beispiele Vivaldi

Quelle: YouTube.

Aufgabe 3

Erstellen Sie zu dem folgenden Ausschnitt aus dem Adagio des Violinkonzerts in F-Dur, Op. 8, Nr. 3 (RV 293 - 'Die vier Jahreszeiten/Herbst') eine harmonische Skizze:

Kadenzwendungen

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Eine Ausarbeitung

Für eine konkrete Ausarbeitung wurde als harmonische Grundlage eine Kombination aus de Kadenzmodelle 3) und 2) (Abbildung oben) gewählt:

Kadenzwendungen

Das Kadenzmodell beginnt wie die Schlussgestaltung in der Fuge BWV 895 bzw. mit einer Zwischendominante zur Subdominante, wobei anstelle der Subdominante − quasi trugschlüssig − der Neapolitaner erklingt (Beispiel 3). Dem Neapolitaner folgt der Sekundakkord der Dominante, der über einen doppeldominantischen verminderten Septakkord und die Dominante (mit Vorhaltsquartsextakkord) in die Tonika mit picardischer Terz aufgelöst wird (Beispiel 2).
Das folgende Beispiel zeigt die rhythmische Einrichtung der Schlussgestaltung, wobei in der Melodie nicht nur Arpeggien, sondern Arpeggien abwechselnd mit einer Tonleiterbewegungen zum Einsatz kommen sollen.

Kadenzwendungen

Eine detaillierte Ausarbeitung dieser Skizze könnte − unter Beibehaltung des oben erörterten rhythmischen Ritardandos − wie folgt aussehen:

Kadenzwendungen

Einen ›knurrigeren‹, etwas gewichtigeren Schlussklang lässt sich über die weite Lage des Schlussakkords erreichen. In dem folgenden Beispiel wurde daher im vorletzten Takt die Imitation ins untere Register fortgesetzt und der Schlussakkord über eine durchlaufende Sechzehntelbewegung angesteuert (unter Vernachlässigung der Vorgabe ›rhythmisches Ritardando‹). Das Ritardando ist dabei dem Interpreten (bzw. der Tempospur in meiner DAW :) überlassen.

Kadenzwendungen

Wenn Sie mehr über das Schreiben einer Fuge lernen möchten, können Sie auch eines der folgenden Tutorials lesen:

Für die Stilübung: